Sprachen
Navigation
Jesuskind gross neu
Sonderausstellung

Jesuskind, Windelkind, Fatschenkind – Volksfrömmigkeit zu Weihnachten

«Und dies sei euch das Zeichen: Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das in Windeln gewickelt ist und in einer Futterkrippe liegt.» (Lukas 2, 12)

Ausgehend von der Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium rückt die Weihnachtsausstellung «Jesuskind, Windelkind, Fatschenkind – Volksfrömmigkeit zu Weihnachten» das Christkind und seine Bekleidung ins Zentrum. Zu sehen sind rund fünfzig Wachs- und Klosterarbeiten aus der Sammlung des Liechtensteinischen LandesMuseums. Mehrheitlich von Klosterfrauen im 18. bis frühen 20. Jahrhundert aus einfachen Materialien geschaffen, sind sie wunderschöne Beispiele für Werke der Volksfrömmigkeit. Eine Besonderheit sind die «Fatschenkinder», die das Jesuskind als typisches Wickelkind von Kopf bis Fuss eng in Wickelbänder eingewickelt zeigen.
Kinder, Eltern und Grosseltern erwartet ein spannendes Familien-Ausstellungsheft, das zum genauen Schauen und Betrachten einlädt.

 

Die Live-Stream Vernissage vom 20.11.2021 kann hier nachgeschaut werden.

 

Eindrücke der Ausstellungseröffnung

Harfenensemble der Musikschule Liechtenstein

Prof. Dr. Rainer Vollkommer, Sabina Braun, Roman Jenal und das Harfenensemble der Musikschule Liechtenstein unter der Leitung von Gertrud Kaufmann

Sabina Braun, Kuratorin der Weihnachtsausstellung, im Gespräch mit Gästen

 

Maria Gridneva singt das Ave Maria in der Weihnachtsausstellung

VIDEO
 

Beitrag 1FL TV

VIDEO

Jesuskind Windelkind Fatschenkind - Volksfömmigkeit zu Weihnachten_Audio 6

Jesuskind Windelkind Fatschenkind - Volksfömmigkeit zu Weihnachten_Audio 5

Jesuskind Windelkind Fatschenkind - Volksfömmigkeit zu Weihnachten_Audio 4

Jesuskind Windelkind Fatschenkind - Volksfömmigkeit zu Weihnachten_Audio 3

Jesuskind Windelkind Fatschenkind - Volksfömmigkeit zu Weihnachten_Audio 2

Jesuskind Windelkind Fatschenkind - Volksfömmigkeit zu Weihnachten_Audio 1

21.11.2021 – 9.1.2022
Liechtensteinisches LandesMuseum