Sprachen
Navigation
Margret aus Papua-Neuguina
Vortrag, Sonderausstellung

Hexenjagd in Papua-Neuguinea

Die Fotoausstellung dokumentiert den Kampf der Menschenrechts-Preisträgerin Schwester Lorena Jenal gegen Hass und Gewalt. Seit den 70er Jahren lebt die Schweizerin in Papua-Neuguinea und hilft Familien in Not. Mit Mut und Tatkraft reagiert die Ordensschwester auf eine neue Welle von Menschenrechtsverletzungen: Wehrlose Menschen werden als angebliche Hexen an den Pranger gestellt. Auf einem Motiv ist eine Frau zu sehen, die von Schwester Lorena gerettet wurde. Da sich die Verbrecher auf freiem Fuß befinden und die Polizei tatenlos zuschaut, hat Schwester Lorena diesen Fall bei den Vereinten Nationen in Genf vorgebracht. Neben dem Kampf Gerechtigkeit steht für die Ordensfrau die psychologische Hilfe jener Frauen im Mittelpunkt, die in diese Ausstellung zu sehen sind. Für sie will Schwester Lorena in Zusammenarbeit mit der internationalen Hilfsorganisation missio und mit Spenden aus Europa ein Frauenschutz-Zentrum aufbauen.


Hier kommen Sie zur LIVE-STREAM Vernissage.


Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Sonderausstellung «Hexenjagd in Papua-Neuguinea» ein.
Es begrüsst Sie Prof. Dr. Rainer Vollkommer, Direktor des Liechtensteinischen LandesMuseums und Frau Dr. Katrin Eggenberger, Ministerin für Äusseres, Justiz und Kultur spricht die Grussworte.
Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Internationalen Hilfswerks missio in Aachen, informiert per Videogruss über das Projekt.
Roman Jenal, Mitglied des Stiftungsrates des Liechtensteinischen LandesMuseums, erzählt von seinen persönlichen Eindrücken von Papua-Neuguinea.

24.3.2021 – 24.3.2021
18 - 18.45 Uhr
Liechtensteinisches LandesMuseum