Führung zur Ausstellung «Vom halben zum ganzen Stimmvolk. 40 Jahre Frauenstimmrecht in Liechtenstein»
Begleite die Kuratorin Julia Frick durch die Ausstellung und erfahre Interessantes und Spannendes über die Entstehung und den Inhalt der Sonderausstellung.
Am Abstimmungswochenende vom 29. Juni / 1. Juli 1984 nahmen die liechtensteinischen Männer die Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechts im dritten Anlauf an. Damit war Liechtenstein das letzte Land in Europa, das den Frauen die Ausübung ihrer politischen Rechte zugestand.
Liechtensteinisches Landesarchiv, B 26/005/012, Foto: Peter Ospelt
Liechtensteinisches Frauenarchiv, MMK-PA 181 007
Liechtensteinisches Frauenarchiv, MMK-PA 181 007
Liechtensteinisches Frauenarchiv, Foto: Sven Beham
Liechtensteinisches Frauenarchiv, MMK-PA 181 014
Liechtensteinisches Frauenarchiv, AD-PA 181 034
Liechtensteinisches Frauenarchiv, MM 003-001, Foto: Sven Beham
Liechtensteinisches Frauenarchiv, AD-PA 181 036
Gezeichnet von Regina Marxer. Liechtensteinisches Frauenarchiv, MM-003-004, Foto: Sven Beham
Liechtensteinisches Frauenarchiv, Foto: Sven Beham
Liechtensteinisches Frauenarchiv, Foto: Sven Beham
Liechtensteinisches Frauenarchiv
Blick in die Ausstellung, Foto: Silvia Abderhalden
Blick in die Ausstellung, Foto: Silvia Abderhalden
Blick in die Ausstellung, Foto: Silvia Abderhalden
Blick in die Ausstellung, Foto: Silvia Abderhalden