Matinée
Führung zur Ausstellung «BIS AN DER WELT ENDE. Die Prottens – eine globale Familie im 18. Jahrhundert»
Begleiten Sie unsere Kulturvermittlerin durch die Ausstellung «BIS AN DER WELT ENDE. Die Prottens – eine globale Familie im 18. Jahrhundert» und werfen Sie einen Blick in die Welt von Christian und Rebecca Protten, die Grenzen – in geografischer wie in gesellschaftlicher Hinsicht – überschritten haben.
Mit Dr. Verena Hasenbach
Regulärer Eintritt
Christian und Rebecca Protten mit ihrer Tochter Anna
Öl auf Leinwand, um 1751 © Unitätsarchiv der Ev. Brüder-Unität, Herrnhut. Inv.-Nr.: GS.393
Reiterbildnis des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696-1772), Maler: Anton Peter van Roy, Öl auf Leinwand
Inv.-Nr. GE1704
Foto © LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna.
Johann Gottfried Haid (1710–1776); nach: Johann Nepomuk Steiner (1725–1793) Angelus Solimanus, um 1760/65
Schabkunstblatt , Plattenmass: 45,4 x 30,8 cm; Blattmass: 50 x 37 cm
Inv.-Nr.: GR 715
Foto © LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
28.4.2024 – 28.4.2024
11 - 12 Uhr
Liechtensteinisches LandesMuseum